• Unser Profil & unsere Leitsätze

    • Wir verstehen uns alle als eine Schulgemeinschaft, in der die Schüler gleichberechtigt miteinander leben.

      Wir sind eine Schule, die ein gesundes Schulklima anstrebt. Verständnis und Toleranz stellen wichtige Bestandteile des Zusammenlebens dar. An unserer Schule legen wir Wert darauf, dass sich jeder wohl fühlt. Wir akzeptieren zur Bewältigung von Problemen und Konflikten keine Form von Gewalt. Unsere Streitschlichter bieten bei anfallenden Problemen gerne ihre Hilfe an.

      An unserer Schule nehmen wir die Verantwortung gegenüber uns selbst und der Schulgemeinschaft sehr ernst. Als Schulgemeinschaft handeln wir kritisch und weltoffen. Bei Auseinandersetzungen sind für uns Ausreden und Wegsehen keine akzeptablen Verhaltensweisen. Zivilcourage ist ein wichtiger Baustein für ein erfolgreiches Miteinander. Unsere Schüler sind hilfsbereit und nehmen angebotene Hilfe an.

      Wir legen Wert darauf, dass an unserer Schule umweltbewusst gehandelt wird. Selbst auferlegte Normen sind einzuhalten. Der sorgsame Umgang mit schulischem Eigentum ist selbstverständlich. Übertragene Aufgaben werden von den Schülern unserer Schule umgesetzt.

      Wir sind offen für ein erfolgreiches Miteinander. Alle am Schulleben Beteiligten achten einander und begegnen sich ohne Vorurteile. Jeder akzeptiert und wahrt die Rechte des Anderen, unabhängig von seinem Alter, seiner sozialen Herkunft, seinem kulturellen Hintergrund und seiner Leistung. An unserer Schule begegnen wir uns mit Respekt und gegenseitiger Wertschätzung. Integration und Toleranz werden bei uns gelehrt und gelebt. Wir sind eine Schule, in der jeder in seiner Eigenart willkommen ist und seinen Fähigkeiten entsprechend gefördert wird.

      An unserer Schule legen wir Wert auf eine langfristige und zielgerichtete Berufsvorbereitung. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Zusammenarbeit mit allen von uns ausgewählten Gremien, die den Prozess der Berufsorientierung begleiten. Wir verstehen uns als eine Schule, die die Schüler umfassend auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereitet.